Produkt zum Begriff Eigentums:
-
6x Premium Composite Eigentums Propan-Gasflasche 10 kg (leer)
Die Composite Gasflasche wurde als moderne Alternative zu den traditionellen Stahl-Gasflaschen designed. Produziert aus fortschrittlichem Kunststoff und Verbundwerkstoff, vereinen die Composite-Gasflaschen kompromisslos Sicherheit, Qualität, Design und Innovation. Der Clue ist der transluzente Glasfaser Druckkörper, welcher den <b>Füllstand </b>sichtbar macht. Sehr lange Lebensdauer durch nachhaltige und rostfreie Materialien. Diese moderne Propan-Gasflasche kann von jedem Direktabfüller befüllt werden.<div><br></div><div><b>Gewichts-Vorteil:</b></div><div>Stahl-Gasflasche 11 kg gefüllt: ca. 22 kg</div><div>Kunststoff-Gasflasche 10 kg gefüllt: ca 15,30 kg</div><div><br></div><div><b>Anwendung:</b></div><div>Die Premium Kunststoff-Gasflaschen sind Kauf-Flaschen (Eigentumsflaschen) und eignen sich für eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten, wie beispielsweise gewerbliche und private...
Preis: 594.00 € | Versand*: 0.00 € -
4x Premium Composite 10 kg Eigentums Propangasflasche gefüllt inkl. Lecksuchsp...
<div>Die Composite Gasflasche wurde als moderne Alternative zu den traditionellen Stahl-Gasflaschen designed. Produziert aus fortschrittlichem Kunststoff und Verbundwerkstoff, vereinen die Composite-Gasflaschen kompromisslos Sicherheit, Qualität, Design und Innovation. Der Clue ist der transluzente Glasfaser Druckkörper, welcher den <b>Füllstand </b>sichtbar macht. Diese moderne Propan-Gasflasche kann von jedem Direktabfüller befüllt werden. Sehr lange Lebensdauer durch nachhaltige und rostfreie Materialien.<br></div><div><br></div><div><b>Gewichts-Vorteil:</b></div><div>11 kg Gasflasche Stahl gefüllt: ca. 22 kg</div><div>10 kg Kunststoff Gasflasche gefüllt: ca 15,30 kg<br></div><div><br><div><b>Anwendung:</b></div><div>Die Premium Kunststoff-Gasflaschen sind Kauf-Flaschen (Eigentumsflaschen) und eignen sich für eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten, wie beispielsweise gewerblich...
Preis: 495.00 € | Versand*: 0.00 € -
Fälle zum Recht des geistigen Eigentums (Ohly, Ansgar~Hofmann, Franz~Zech, Herbert)
Fälle zum Recht des geistigen Eigentums , Zum Werk Das Recht des geistigen Eigentums umfasst das Patentrecht, das Urheberrecht, das Designrecht und das Kennzeichenrecht. Mittlerweile ist dieses Rechtsgebiet an vielen juristischen Fakultäten Teil wirtschaftsrechtlicher Schwerpunktbereiche. Inhalt Urheberrecht: Schutzvoraussetzungen, Verwertungsrechte, Streaming, Verlinkungen, Schranken, Einwilligung, digitale Erschöpfung Designrecht: Schutz von Modeerzeugnissen, Verhältnis zum UWG Patentrecht: Grundlagen, Softwarepatente, Patentverletzung, standard-essenzielle Patente Kennzeichenrecht: Markenformen, Eintragungsvoraussetzungen, Verwechslungsgefahr, bekannte Marken, Schranken und Erschöpfung schutzrechtsübergreifende Fragen: Überlagerung von Schutzrechten, Erschöpfung, Verhältnis zum Kartellrecht, Rechtsdurchsetzung Vorteile auf einen Blick alle Rechtsgebiete des geistigen Eigentums in einem Band steigende Bedeutung des Schwerpunktbereichs an Universitäten alle Lösungen richten sich nach neuester Rechtslage Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare sowie alle, die sich in den Rechtsbereich des geistigen Eigentums mit Fällen einarbeiten wollen, z.B. auch künftige Fachanwaltschaft für gewerblichen Rechtsschutz, Urheber und Medienrecht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20211213, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Juristische Fall-Lösungen##, Autoren: Ohly, Ansgar~Hofmann, Franz~Zech, Herbert, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., neu bearbeitete Auflage, Keyword: Patentrecht; Markenrecht; Urheberrecht; Designrecht; Geistiges Eigentum, Fachschema: Handelsrecht~Unternehmensrecht~Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 236, Breite: 156, Höhe: 18, Gewicht: 462, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406710902 9783406586408, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.90 € | Versand*: 0 € -
Weinbrenner, Lars: Kündigung
Kündigung , Zum Werk Die Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" gibt Antworten auf häufige Fragen im Zusammenhang mit Kündigungen. Sie behandelt zum einen die unterschiedlichen Kündigungsgründe und die einzuhaltenden Fristen während des gesamten Kündigungsverfahrens. Zum anderen erläutert die Broschüre, in welchen Fällen Beschäftigte vor Kündigungen geschützt sind und inwieweit Sonderrechte bei Betriebsratsmitgliedern eingreifen. Ferner werden die Beteiligungsrechte des Betriebsrats ausführlich dargestellt. Vorteile auf einen Blick leicht verständliche Erläuterung für die komplexe Thematik Fragestellungen und Antworten aus der Praxis mit kurzen Einführungen, Mustern und den wichtigsten Fragen und Antworten Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt die Broschüre auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Zielgruppe Für Betriebsräte, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
-
"Was bedeutet das Nutzungsrecht und wie wird es im Bereich des geistigen Eigentums definiert?"
Das Nutzungsrecht ist das Recht, ein geistiges Eigentum in einem bestimmten Umfang zu nutzen, ohne es zu besitzen. Im Bereich des geistigen Eigentums umfasst das Nutzungsrecht die Erlaubnis, ein urheberrechtlich geschütztes Werk zu reproduzieren, zu verbreiten oder zu veröffentlichen. Es kann durch Lizenzverträge oder andere Vereinbarungen geregelt werden.
-
Wie kann ich die Verlängerungsoption für meinen Mietvertrag nutzen?
Um die Verlängerungsoption für deinen Mietvertrag zu nutzen, musst du die entsprechende Frist beachten, die im Vertrag festgelegt ist. Du solltest deinem Vermieter rechtzeitig schriftlich mitteilen, dass du die Verlängerungsoption in Anspruch nehmen möchtest. Stelle sicher, dass du alle Bedingungen und Modalitäten für die Verlängerung im Mietvertrag genau prüfst.
-
Was sind die Vorteile einer Verlängerungsoption in einem Mietvertrag?
Eine Verlängerungsoption gibt dem Mieter die Möglichkeit, den Mietvertrag über die ursprüngliche Laufzeit hinaus zu verlängern, ohne neu verhandeln zu müssen. Dies bietet dem Mieter Planungssicherheit und Kontinuität. Zudem kann eine Verlängerungsoption helfen, möglichen Mieterwechsel und Leerstand zu vermeiden.
-
Was sind die rechtlichen Schritte zur Übertragung des Eigentums an einem Grundstück oder einer Immobilie?
Die rechtlichen Schritte zur Übertragung des Eigentums an einem Grundstück oder einer Immobilie umfassen die Unterzeichnung eines Kaufvertrags, die Eintragung im Grundbuch und die Zahlung der Grunderwerbsteuer. Zusätzlich müssen alle erforderlichen Dokumente wie Grundbuchauszüge, Grundrisspläne und Energieausweise vorliegen. Die Übertragung des Eigentums wird erst mit der Eintragung im Grundbuch rechtlich wirksam.
Ähnliche Suchbegriffe für Eigentums:
-
Vermietungsratgeber I Ratgeber für private Vermieter I Mietverträge I Nebenkostenabrechnung I Übergabeprotokoll I Kündigung Vermietungsratgeber I Immobilien verwalten und vermieten
Wenn Sie als Vermieter rechtliche und finanzielle Fehler vermeiden wollen, sollten Sie sich rechtzeitig mit den mietrechtlichen und steuerlichen Regelungen und Grundsätzen befassen. Dabei will Ihnen dieser Ratgeber helfen. Sie lernen Ihre Rechte und Pflichten aus dem Mietverhältnis kennen. Dieser Ratgeber bietet Ihnen Hilfe: von der Mietersuche bis zur Kündigung mit Musterbriefen und Vorlagen zum Download mit steuerlichen Hinweisen und Tipps mit praxisnahen Beispielen.
Preis: 28.99 € | Versand*: 1.95 € -
RNK Pachtvertrag A4 555 landwirtschaftlich
Pachtvertrag A4 RNK 555 landwirtschaftlich
Preis: 19.28 € | Versand*: 5.99 € -
Immobilien verkaufen oder verrenten?|Ratgeber Immobilien verrenten|Immobilienrente
Mehr Geld im Alter
Preis: 14.99 € | Versand*: 1.95 € -
Nachhaltiges Immobilien- und Energiemanagement
Nachhaltiges Immobilien- und Energiemanagement , Bau und Betrieb von Immobilien sind heute untrennbar mit Erzeugung, Verteilung und Verkauf von Energie verbunden. Entsprechend ertragreich ergänzen sich Kompetenzen in der Bau- und Immobilienwirtschaft mit energiewirtschaftlicher Expertise. Eine integrierte Betrachtung von Bauprojekten und Gebäuden aus bautechnischer, betriebswirtschaftlicher und energetischer Sicht präsentiert Ihnen dieser innovative Band, der ausgewählte aktuelle Perspektiven aus beiden Schlüsselbereichen systematisch zusammenbringt: - Bau- und Immobilienwirtschaft mit Beiträgen z.B. rund um Marktlagen, Baupreise und Besteuerung, Lieferketten, Management und Finanzierung - Energiewirtschaft und Energiepolitik mit Analysen zum Rechtsrahmen, zu Energiepreisen, Ladeinfrastruktur, Kosten der Energieerzeugung und -verteilung u.a. Eine einzigartige Verknüpfung zweier wirtschaftlicher Kernbereiche, die auch für aktuelle politische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Diskurse vielseitige Synergien und Impulse einbringt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Mietvertrag und Pachtvertrag?
Ein Mietvertrag bezieht sich auf die Vermietung von Wohnraum oder gewerblichen Räumlichkeiten, während ein Pachtvertrag die Überlassung von landwirtschaftlichen Flächen oder anderen Grundstücken für landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke regelt. Im Mietvertrag zahlt der Mieter in der Regel eine monatliche Miete an den Vermieter, während im Pachtvertrag der Pächter eine Pacht an den Verpächter zahlt. Zudem ist im Mietvertrag die Nutzung der Räumlichkeiten meistens für Wohnzwecke vorgesehen, während im Pachtvertrag die Nutzung für landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke vereinbart wird. Schließlich sind die gesetzlichen Regelungen und Kündigungsfristen für Miet- und Pachtverträge unterschiedlich.
-
Was ist Sozialpflichtigkeit des Eigentums?
Die Sozialpflichtigkeit des Eigentums ist ein Grundsatz im deutschen Grundgesetz, der besagt, dass Eigentum verpflichtet und zum Wohle der Allgemeinheit genutzt werden sollte. Dies bedeutet, dass Eigentümer nicht nur ihre eigenen Interessen verfolgen dürfen, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung tragen. Die Sozialpflichtigkeit des Eigentums soll sicherstellen, dass Eigentum nicht missbraucht wird, um anderen zu schaden oder soziale Ungleichheiten zu verstärken. Sie dient dem Gemeinwohl und dem Schutz der Schwächeren in der Gesellschaft.
-
Welche Vorteile bietet eine Verlängerungsoption in einem Mietvertrag oder Versicherungsvertrag?
Eine Verlängerungsoption bietet Flexibilität, da der Vertrag bei Bedarf ohne großen Aufwand verlängert werden kann. Dadurch können günstige Konditionen über einen längeren Zeitraum genutzt werden. Zudem bietet eine Verlängerungsoption Planungssicherheit, da man bereits im Voraus weiß, dass der Vertrag verlängert werden kann.
-
Was gehört zum Wesen des Eigentums?
Was gehört zum Wesen des Eigentums? Das Wesen des Eigentums umfasst das Recht, über eine Sache zu verfügen, sie zu nutzen, zu verkaufen oder zu verschenken. Es beinhaltet auch die Möglichkeit, die Sache vor anderen zu schützen und sie zu verteidigen. Zudem beinhaltet das Eigentum die Verantwortung, die Sache zu pflegen und instand zu halten. Letztendlich ist das Eigentum eng mit dem Konzept der persönlichen Freiheit und Autonomie verbunden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.